Finanzielle Neuordnung mit klarem Blick
Manchmal kommt man an einen Punkt, wo die Zahlen nicht mehr aufgehen wollen. Das passiert schneller als gedacht – und meistens aus Gründen, die niemand voraussehen konnte. Wir bei vorinthyra helfen seit 2018 Menschen in Erkelenz und der gesamten Region dabei, ihre finanzielle Situation wieder in den Griff zu bekommen. Nicht mit großen Versprechungen, sondern mit durchdachten Strategien und echter Unterstützung.
Wie alles begann
Die Idee zu vorinthyra entstand aus einer simplen Beobachtung: Viele Menschen stecken in finanziellen Schwierigkeiten, aber die verfügbare Hilfe wirkt oft unpersönlich oder überkompliziert. 2018 haben wir deshalb ein kleines Büro in Erkelenz eröffnet – mit dem Ziel, Finanzberatung zugänglicher zu machen.
Anfangs waren wir zu dritt. Heute arbeiten wir mit einem festen Team von acht Spezialisten, die unterschiedliche Bereiche abdecken. Von der ersten Analyse über Schuldenbereinigung bis zur langfristigen Planung – jeder Schritt wird individuell angepasst. Wir haben inzwischen über 400 Personen begleitet, und jeder Fall war anders.
Was uns antreibt? Die Gewissheit, dass finanzielle Erholung möglich ist, wenn man einen realistischen Plan hat und jemanden, der diesen Weg mitgeht. Keine Wunder, keine Versprechen – nur strukturierte Arbeit.
Unser Ansatz in vier Schritten
Jede finanzielle Situation ist einzigartig, aber unsere Methode folgt einem bewährten Ablauf, der sich flexibel anpassen lässt.
Bestandsaufnahme
Im ersten Gespräch verschaffen wir uns einen vollständigen Überblick: Einnahmen, Ausgaben, Verbindlichkeiten, Vermögenswerte. Oft kommen dabei Positionen zum Vorschein, die vorher übersehen wurden. Das schafft Klarheit.
Strategieentwicklung
Basierend auf der Analyse erstellen wir einen individuellen Plan. Das kann eine Umschuldung sein, ein Vergleich mit Gläubigern oder eine schrittweise Sanierung. Wichtig ist, dass der Plan realistisch bleibt und zu Ihrer Lebenssituation passt.
Umsetzung
Hier wird konkret gehandelt. Wir übernehmen die Kommunikation mit Banken und Gläubigern, bereiten Unterlagen vor und begleiten alle Verhandlungen. Sie bleiben informiert, müssen aber nicht jeden Schritt selbst managen.
Langfristige Begleitung
Nach der akuten Phase bleibt die Frage: Wie halte ich die Stabilität? Wir bieten regelmäßige Check-ins an, besprechen Veränderungen und passen den Plan bei Bedarf an. Ziel ist, dass Sie dauerhaft den Überblick behalten.
Menschen hinter der Arbeit
Henrik Vossenkuhl
Leiter Finanzstrategien
Henrik koordiniert seit 2019 die komplexeren Fälle bei vorinthyra. Vorher war er bei einer regionalen Bank tätig, wo ihm auffiel, wie viele Menschen durch das klassische System fallen. Seine Stärke liegt darin, auch in verfahrenen Situationen noch Lösungswege zu finden – und das ohne unnötigen Fachjargon.
Unser Team besteht aus acht Fachleuten mit unterschiedlichen Hintergründen: von der Buchhaltung über Rechtsberatung bis zur psychologischen Unterstützung. Denn finanzielle Probleme haben oft auch eine emotionale Komponente. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und hören zu, bevor wir Lösungen vorschlagen.
Die meisten im Team leben selbst in der Region und kennen die lokalen Gegebenheiten. Das hilft, realistische Einschätzungen zu treffen und praxisnahe Empfehlungen zu geben.
Worauf wir Wert legen
Unsere Arbeitsweise basiert auf drei Prinzipien, die sich in jedem Projekt wiederfinden.
Transparenz
Keine versteckten Kosten, keine unklaren Formulierungen. Sie wissen jederzeit, welche Schritte anstehen und was sie bedeuten. Offene Kommunikation ist für uns die Basis jeder Zusammenarbeit.
Realismus
Wir versprechen keine Wunder. Finanzielle Erholung braucht Zeit und konsequente Arbeit. Unsere Pläne basieren auf realistischen Einschätzungen – damit Sie nicht enttäuscht werden, sondern echte Fortschritte sehen.
Begleitung
Wir lassen Sie nicht allein. Von der ersten Analyse bis zur langfristigen Stabilisierung bleiben wir ansprechbar und passen unsere Strategie an veränderte Umstände an. Ihr Erfolg ist unser Maßstab.