Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei vorinthyra verstehen wir, dass Ihre persönlichen Daten Ihnen gehören. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Informationen umgehen, die Sie uns anvertrauen. Es geht nicht um komplizierte Rechtstexte – sondern um klare Antworten auf Fragen, die Sie wirklich interessieren.
Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Und wir nutzen es ausschließlich dafür, Ihnen bessere Unterstützung bei Ihrer finanziellen Erholung zu bieten.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vorinthyra
Westpromenade 2
41812 Erkelenz
Deutschland
Telefon: +49 2519 874668
E-Mail: contact@vorinthyra.com
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns über die genannten Kontaktdaten.
Welche Daten wir erfassen und warum
Automatische Datenerfassung beim Besuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch technische Informationen. Das ist völlig normal – jede Website macht das. Es hilft uns, die Seite am Laufen zu halten und Probleme zu erkennen.
Wichtig zu wissen: Diese Daten verraten uns nicht, wer Sie persönlich sind. Wir sehen nur technische Details wie Ihre IP-Adresse und welchen Browser Sie nutzen.
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die Daten, die Sie uns mitteilen. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Name | Persönliche Ansprache | Bis zur Erledigung Ihrer Anfrage + 6 Monate |
| E-Mail-Adresse | Kommunikation mit Ihnen | Bis zur Erledigung Ihrer Anfrage + 6 Monate |
| Telefonnummer (optional) | Direkter Kontakt bei Bedarf | Bis zur Erledigung Ihrer Anfrage + 6 Monate |
| Nachrichteninhalt | Bearbeitung Ihres Anliegens | Bis zur Erledigung Ihrer Anfrage + 6 Monate |
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
Beratungsgespräche und Kundenbeziehungen
Wenn Sie sich für unsere Beratungsleistungen interessieren oder bereits Kunde sind, verarbeiten wir zusätzliche Informationen. Diese benötigen wir, um Ihnen eine individuelle und wirksame Unterstützung bei Ihrer finanziellen Erholung zu bieten.
Dazu gehören:
- Finanzielle Situation und Ziele (soweit Sie uns diese mitteilen)
- Notizen aus Beratungsgesprächen
- Vereinbarungen und Verträge
- Korrespondenz per E-Mail oder Telefon
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Wir speichern diese Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende).
Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt keine umfangreichen Tracking-Technologien. Wir setzen nur die absolut notwendigen Cookies ein, damit die Website funktioniert.
Konkret bedeutet das: Wir verwenden keine Werbe-Cookies, keine Social-Media-Tracker und keine Analyse-Tools von Drittanbietern. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Statistiken.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wird.
- Session-Cookie (wird nach dem Schließen des Browsers gelöscht)
- Cookie-Einstellungen-Speicherung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit).
Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten bleiben bei uns. Wir geben sie nicht an Dritte weiter – mit wenigen, klar definierten Ausnahmen.
Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern eines deutschen Hosting-Anbieters betrieben. Dieser hat Zugriff auf die technischen Daten, die beim Besuch der Website anfallen. Der Anbieter arbeitet ausschließlich nach unseren Weisungen und hat einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit uns geschlossen.
Standort der Server: Deutschland (EU)
Gesetzliche Verpflichtungen
In Einzelfällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn uns ein Gericht dazu auffordert oder wenn gesetzliche Meldepflichten bestehen. Das kommt in der Praxis praktisch nie vor, aber wir müssen es erwähnen.
Klare Aussage: Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir tauschen sie nicht gegen Werbeeinnahmen. Wir geben sie nicht an Marketing-Agenturen weiter.
Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Unsere Website nutzt eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung, sodass die Übertragung geschützt ist.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen:
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Sichere Passwörter und Authentifizierung
- Regelmäßige Backups (verschlüsselt gespeichert)
- Firewall und Schutz vor unberechtigtem Zugriff
Trotzdem gibt es keine absolute Sicherheit im Internet. Wenn Sie uns sensible Informationen mitteilen möchten, empfehlen wir das persönliche Gespräch oder verschlüsselte E-Mail-Kommunikation.
Ihre Rechte nach DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Sie können diese jederzeit ausüben – kostenlos und unkompliziert.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit fragen: "Welche Daten habt ihr über mich gespeichert?" Wir antworten Ihnen innerhalb eines Monats und stellen alle Informationen übersichtlich zusammen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse ändert oder ein Name falsch geschrieben ist – teilen Sie es uns mit. Wir korrigieren das sofort.
Löschrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? In den meisten Fällen können wir das tun. Ausnahmen gibt es nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten oder wir die Daten noch zur Vertragserfüllung brauchen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten gehören Ihnen. Sie können sie in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben – meist können wir Ihrem Widerspruch aber nachkommen.
So üben Sie Ihre Rechte aus: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@vorinthyra.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen keine komplizierte Formulierung – teilen Sie uns einfach mit, was Sie möchten.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht ordnungsgemäß umgehen, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie zunächst mit uns sprechen – oft lassen sich Unklarheiten schnell klären.
Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck der Verarbeitung ab:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Erledigung
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
- Server-Logs: 7 Tage, danach Anonymisierung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch – es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt, dass wir sie länger aufbewahren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Website und Dienstleistungen weiter. Manchmal müssen wir dann auch diese Datenschutzerklärung anpassen.
Wenn sich etwas Wesentliches ändert, informieren wir Sie darüber – entweder per E-Mail (wenn wir Ihre Adresse haben) oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter vorinthyra.com/data-protection-policy.html. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite.
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten sie gerne. Schreiben Sie uns an
contact@vorinthyra.com
oder rufen Sie an: +49 2519 874668